Vollverstärker
Ein alles Könner? Ein klares JA!
Vollverstärker für Ihren perfekten Klang
Was bedeutet der Begriff Vollverstärker?
Ein Vollverstärker oder auch Stereo-Verstärker genannt, setzt sich zusammen aus einem Vorverstärker und einem Endverstärker. Es können verschiedene Quellen angeschlossen werden und natürlich treibt der Vollverstärker die tollsten Lautsprecher an. Der Vorverstärker nimmt eingehende Signale auf und reguliert diese im Impedanzbereich oder Spannungsbereich. Die Endstufe des Vollverstärkers leitet anschließend alle angepassten Daten an die Lautsprecher weiter, damit diese effektvoll betrieben werden können. Der Vollverstärker besitzt mehrere Anschlussmöglichkeiten, welche es ihm ermöglicht, die Verbindung verschiedenste Wiedergabegeräte wie CD-Player und Plattenspieler herzustellen. Dieses All-In-One Gerät ist im Normalfall günstiger und platzsparender als sich die einzelnen Geräte zu kaufen. Typischerweise handelt es sich um Vollverstärker mit zwei Kanälen, die für das abspielen von Musik optimiert sind. Beim Heimkinobetrieb sollte der Vollverstärker mit 5.1 Kanälen betrieben werden um den besten Klang zu erreichen – der Surroundeffekt.
Was ist an neuen oder modernen Vollverstärkern so besonders?
Moderne Vollverstärker besitzen einen Phono-Eingang, da das Thema Schallplatten und Plattenspieler in den letzten Jahren wieder voll im Trend liegt. Unsere Welt wird immer digitaler. Demzufolge gibt es auch Modelle die per Smartphone gesteuert werden können. Auch Bluetooth® ist immer wieder ein Thema was bei Vollverstärkern bearbeitet wird. Über Bluetooth wird eine Wireless-Verbindung zum Smartphone hergestellt. Dadurch streamen sie ihre Musik ganz einfach in höchster Qualität. Man kann somit seine Musik in absolut feinster Qualität über seine Lautsprecher abspielen.
Vollverstärker und ihre Format-wiedergaben!
Vollverstärker können wenn sie mit LAN oder WLAN- Schnittstellen ausgerüstet sind ohne Probleme ins Internet. Bei LAN benötigen sie ein LAN Kabel und bei WLAN funktioniert das Problemlos Kabellos mit ihrem Router in ihr Heimnetzwerk. Hohe Klangqualität von Vollverstärkern die von den verschiedenen Streaming Diensten digital angeboten werden.WAV,FLAC,MP3 sind nur einige von den Wiedergabeformaten. Geräte mit AIRPLAY oder FLAC sind in der Lage das sie ihre Musik direkt aus dem Heimnetzwerk streamen können. Gute Verstärker haben beide Elektronik Komponenten in sich. Die Musik kann gestreamt werden oder auch lokal von PC oder USB-HDD gehört werden. Wie gut die Wiedergabequalität ist hängt maßgeblich von den verbauten D/A-Wandlers ab und natürlich von den verbunden Quellen. Darüber hinaus gibt es auch Geräte die über Aufnahmeausgänge verfügen, dies ermöglicht ihnen Aufnahmegeräte anzuschließen
Besteht die Möglichkeit den Receiver ins Smart Home System einzubinden?
Für diese Möglichkeit brauch der Vollverstärker LAN oder WLAN Schnittstellen. Erst dann könnte man streamen vom NAS Laufwerk, oder damit könnte man den Vollverstärker auch über sein Smart Phone bedienen natürlich mit der entsprechenden APP dafür. Somit könnte man von überall im Haus ob per Telefon oder Tablett den Vollverstärker steuern. Damit macht sich ihr Vollverstärker für sie unersetzbar. Die passenden Lautsprecher verbinden sie per Kabel an den Verstärker die restlichen Audiosignale von CD-Player, Fernsehgerät, Plattenspieler oder Radio kann man über Internet abspielen. Bei guter Ausstattung des Gerätes ist meist ein Subwoofer Ausgang dabei.
Watt zahl wie bedeutsam ist sie wirklich?
In allererster Linie ist es wichtig das der Vollverstärker zu ihren Räumen und ihren Lautsprechern passt. Für viele Endverbraucher ist ein Kaufkriterium wie viel Watt der Verstärker hat. Dazu ist zu sagen das ein Vollverstärker mit z.B 100Watt nicht unbedingt besser sein muss als ein Verstärker mit nur 50Watt.
Die Gesamtleistung ist nicht ganz so wichtig, wichtig sind aber die Kanäle und dessen Leistung. Zwischen 4 Ohm und 8 Ohm Ausgangsimpedanz sollte dies liegen. Wenn man nur im Stereo betrieb hören möchte ist ein Gerät mit 2 Ausgängen ideal. Um den Vollverstärker im Kino Sound zu nutzen benötigen sie mind. 5 Ausgänge. Der Verstärker sollte immer eine höhere Watt zahl besitzen und somit die Lautsprecherleistung übertreffen. Höherwertige Verstärker haben meist auch besser verbaute Bauteile und somit kann man einen feinen Klang sicher stellen. Noch zu beachten ist neben der Watt zahl auf die Netzteilverbindungen. Dadurch das der Verstärker sehr hohen Dauerbelastungen ausgesetzt ist muss er stromstabil arbeiten können. Je nach Preissegment werden sogenannte Transistoren verbaut, diese sorgen dafür das ihr Gerät verschleißfrei arbeiten kann.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Vollverstärkers besonders acht geben!
Vollverstärker gibt es natürlich in verschiedenen Preiskategorien, der Unterschied liegt immer an der Ausstattung, damit auch in der Qualität der Baubestandteile. Für ein gutes Musikerlebnis ist ein klassischer Vollverstärker mit zwei Kanälen super ideal um ihre Lautsprecher anzutreiben. Beim Heimkinogebrauch benötigt der Vollverstärker (5.1 AV-Receiver) ein 5.1 Soundsystem. Wenn man vorhat, den Vollverstärker über LAN oder WLAN zu nutzen sollte die Entsprechende Schnittstelle vorhanden sein. Sehr wichtig sind auch die Anschlussmöglichkeiten und die Ausstattung (Material, Kanäle, Leistung, Design und Farbe) des Vollverstärkers. Es ist wichtig immer die verschiedenen Angebote zu vergleichen um das richtige Produkt zum richtigen Preis für Sie zu finden. Bei uns im Ladengeschäft in Chemnitz steht eine Vielzahl an Verstärkern für Sie zum Probehören bereit.