ClassicLine X-A160 EVO
ZWEIKANAL-ENDSTUFE
Französische „Haute Couture“ trifft auf enorme Leistungsfähigkeit: Die Zweikanal-Endstufe X-A160 kokettiert mit vielen Vorzügen …
Daten & Fakten
Französische „Haute Couture“ trifft auf enorme Leistungsfähigkeit: Die Zweikanal-Endstufe X-A160 EVO kokettiert mit vielen Vorzügen. Beeindruckend ist das Innenleben mit einem mächtigen Ringkerntransformator und großzügigen Kühlelementen. Das moderne, elegante Design wird von zwei VU-Metern auf der Gerätefront dominiert. Vertrauenserweckende Leistungswerte garantieren Durchsetzungskraft auch bei „schwierigen“ Lautsprechern: Bis zu 2 x 160 Watt an 8 Ohm sind möglich. Liebhaber eines besonders reinen, direkten Klangs kommen bei der X-A160 EVO Stereo-Endstufe ebenfalls voll auf ihre Kosten: Denn mittels eines Schalters auf der Rückseite kann man in einen reinen Class A-Betrieb wechseln, bei dem eine Leistung von 45 Watt zur Verfügung gestellt wird. Wächst die Belastung, schaltet sich die X-A160 EVO in den Class AB-Betrieb und bringt ihre volle Leistung.
Passt im Design perfekt zum X-Preamp
Satte Leistung von 2 x 160 Watt an 8 Ohm und 2 x 240 Watt in 4 Ohm
Überdimensionierter Ringkerntransformator und große Kühlkörper
Komplett symmetrischer, kanalgetrennter Aufbau
Bis 45 Watt Betrieb im reinen Class A-Betrieb möglich
XLR- und Cinch-Beschaltung
Solide Lautsprecherkabel-Schraubanschlüsse, perfekt geeignet für Bananenstecker
Advance Paris X-Stream 9 all in one
Der X-Stream 9 ist ein vielseitiger Musik-Streamer und kombiniert CD-Wiedergabe, Analog- und Digitalradioempfang mit umfangreichen Netzwerkfunktionen sowie der Unterstu¨tzung von Music-On-Demand-Diensten. Er lässt sich per W-LAN oder Ethernet problemlos in jedes vorhandene Heimnetzwerk integrieren.
Dank UPnP, AirPlay-Schnittstelle und voller DLNA-Kompatibilität bietet der X-Stream 9 eine Vielzahl von Wiedergabemöglichkeiten fu¨r unterschiedlichste Dateiformate (MP3, WMA, AAC+, RealAudio, FLAC, PCM, WAV FLAC u. v. m.) von PC, Mac und NAS-Systemen. Über die Advance-Playstream-App haben Sie
Zugriff auf Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal, Qobuz und viele weitere sowie auf Internetradio wie TuneIn.
Wiedergabe von Datein aus PC, Mac und NAS Systemen
abspielbare Datei Formate MP3, WMA, AAC+, RealAudio, FLAC, PCM, WAV, FLAC, u.a.
Zugriff auf Streaming Dienste wie Spotify, Tidal, Qobuz und andere
Spielt FM, DAB und Internetradio wie Tune-In
Mit W-LAN, Ethernet, Bluetooth, USB-A und USB-B (X-MOS)
Bedienung u¨ber Advance Playstream App und Fernbedienung
Nicht nur optisch tritt der Dual-Mono-Vorverstärker X-P500 von ADVANCE PARIS mit äußerster Eleganz und Grazie auf, auch die inneren Werte überzeugen selbst anspruchsvolle, audiophile Hörer. Ein getrennter Aufbau mit separaten Ringkerntransformatoren, hochwertige Wolfson Stereo-D/A-Wandler und ein dedizierter Class A Modus zeichnen den Vorverstärker, neben weiteren aufwändigen Schaltungen und streng selektierten Komponenten, aus.
Zahlreiche analoge und digitale Eingänge, darunter auch eine USB-B-Schnittstelle für den direkten Anschluss eines PCs/Macs sowie ein für MM- und MC-Systeme geeigneter Phono-Eingang attestieren dem X-P500 hohe Flexibilität. Mit dem optionalen Direct-Path-Modul X-FTB01 kann man die Funktionalität sogar noch um drahtlose Audiosignal-Zuspielung via Bluetooth erweitern. Nicht weniger umfangreich gestaltet sich die Bestückung der Ausgänge: XLR- und Cinch-Anschlüsse stehen bereit, aber auch Rec Out, Pre Out Hi Pass sowie zwei Subwoofer-Ausgänge.
Mit innovativen Features, wie z.B. der Option, die Ausgangsimpedanz für die beiden Kopfhörerausgänge präzise einzustellen oder der Umschaltmöglichkeit zwischen Class A und Class AB Modus, edler Optik und einer Anschlussvielfalt, die keine Wünsche offen lässt, wird der ADVANCE PARIS X-P500 zur exklusiven und flexiblen Schaltzentrale Ihres HiFi-Systems.
Für den extrem anspruchsvollen Stereo-Liebhaber sind Vor-/Endstufenkombinationen das akustische Nonplusultra. Mit dem X-P700 liefert Advance Paris die passende Vorstufe zum klanglichen Vergnügen der Extraklasse. Kennzeichnend ist der „Dual Mono“ Aufbau. Das heißt: Jeder Kanal arbeitet für sich, es gibt keine störenden Beeinflussungen, und eine klangliche Reinheit auf Spitzenniveau ist die unmittelbare Folge.
Der Aufbau ist deutlich aufwändiger als bei zahlreichen anderen Komponenten, die sogar ein gutes Stück teurer sind. Einen reinen Class A-Modus für perfekte akustische Reinheit findet sich auch. Ebenso verbaut sind separate Ringkerntransformatoren für jeden Kanal, exzellente D/A-Wandler (Texas Instruments PCM1796DB) und streng selektierte einzelne Bauteile.
Mit innovativen Features, wie z.B. der Option, die Ausgangsimpedanz für die beiden Kopfhörerausgänge präzise einzustellen oder der Umschaltmöglichkeit zwischen Class A und Class AB Modus, edler Optik und einer Anschlussvielfalt, die keine Wünsche offen lässt, wird der ADVANCE PARIS X-P700 zur exklusiven und flexiblen Schaltzentrale Ihres HiFi-Systems.
Der X-Stream 9 ist ein vielseitiger Musik-Streamer und kombiniert CD-Wiedergabe, Analog- und Digitalradioempfang mit umfangreichen Netzwerkfunktionen sowie der Unterstu¨tzung von Music-On-Demand-Diensten. Er lässt sich per W-LAN oder Ethernet problemlos in jedes vorhandene Heimnetzwerk integrieren.
Dank UPnP, AirPlay-Schnittstelle und voller DLNA-Kompatibilität bietet der X-Stream 9 eine Vielzahl von Wiedergabemöglichkeiten fu¨r unterschiedlichste Dateiformate (MP3, WMA, AAC+, RealAudio, FLAC, PCM, WAV FLAC u. v. m.) von PC, Mac und NAS-Systemen. Über die Advance-Playstream-App haben Sie
Zugriff auf Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal, Qobuz und viele weitere sowie auf Internetradio wie TuneIn.
Wiedergabe von Datein aus PC, Mac und NAS Systemen
abspielbare Datei Formate MP3, WMA, AAC+, RealAudio, FLAC, PCM, WAV, FLAC, u.a.
Zugriff auf Streaming Dienste wie Spotify, Tidal, Qobuz und andere
Spielt FM, DAB und Internetradio wie Tune-In
Mit W-LAN, Ethernet, Bluetooth, USB-A und USB-B (X-MOS)
Bedienung u¨ber Advance Playstream App und Fernbedienung
Alchemy Vorverstärker / DAC
Alchemy verändert die Welt des Hörens
Der Alchemy DDP-2 vereint drei Komponenten einer Stereoanlage in einem kompakten (1 HE) Gehäuse: einen hochwertigen Digital/Analog-Wandler, einen Vorverstärker und einen Streamer. Der Vorverstärker bietet ein Maximum an Flexibilität; durch den integrierten D/A-Wandler und den Streamer wird er zum zentralen Baustein Ihres digitalen Setups.
Der NAD C 658
ist eine neuartige Stereokomponente, die völlig neue Möglichkeiten der Audiowiedergabe eröffnet. Denn der Vorverstärker ist mit seinen jeweils zwei optischen und koaxialen Digital- sowie analogen Hochpegel-Eingängen nicht nur bestens für die Wiedergabe aller klassischen Musikquellen gerüstet, sondern darüber hinaus auch für alle modernen und zukünftigen Medien: So nimmt das integrierte Bluetooth® Modul nicht nur Musikstreams vom Smartphone oder Tablet in höchster aptX® HD-Qualität entgegen, sondern sendet diese auch weiter an einen anderen Bluetooth® Empfänger, z.B. einen kabellosen Kopfhörer. Über BluOS® verbindet sich der C 658 mit dem heimischen LAN- oder WLAN-Netzwerk sowie Online-Streaming-Diensten oder Internetradiostationen und weiteren im Netzwerk angemeldeten BluOS® Playern oder Musikservern. Doch damit nicht genug: An der Rückseite des Vorverstärkers stehen zwei MDC-Steckplätze bereit, um Module für den Anschluss von HDMI-A/V-Quellen oder künftige Technologien aufzunehmen. Und damit das Stereosystem stets optimal klingt, stimmt die integrierte Dirac Live® Raumkorrektur die Klangparameter des C 658 präzise auf die Akustik des Hörraums ab.
BluOS® – Multiroom-Streaming in HD Qualität
BluOS® ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS® für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk – und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS® App oder einen Windows- oder Mac-Computer gesteuert. Da BluOS® multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio – mit BluOS® haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS® lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS® Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht in der Bluesound Homepage (bluesound-deutschland.de) zum Download bereit.
Dirac Live® – Software zur Korrektur von Raumakustik und Impulswiedergabe
Dirac Live® ist eine innovative Raumkorrektur, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Akustik des Hörraums ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live® fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt. Während der NAD M17.2 die Vollversion von Dirac Live® an Bord hat, verfügen die anderen Geräte mit diesem Feature über die Light-Version, die nur die besonders problematischen tiefen Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Ein Upgrade auf die Vollversion ist jederzeit möglich.
Hauptmerkmale
BluOS® Netzwerk Streamer
ESS Sabre D/A-Wandler mit 24 Bit / 192 kHz Auflösung
Unterstützung des Studio Master Formats MQA
Dirac Live® Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional)
integriertes bidirektionales Bluetooth® aptX® HD Modul
AirPlay 2
BluOS®-Sprachsteuerung per Siri
2 analoge Hochpegel-Eingänge
Phono MM Eingang
2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
symmetrische XLR- und Cinch-Vorverstärkerausgänge
2 Subwooferausgänge
Gigabit Ethernet
Dualband WLAN a/c/n
USB 2.0 Anschluss
Hochpegel-Kopfhörerausgang
Trigger Ein- und Ausgang
MQA – Musik in Studio-Master-Qualität
MQA ist kein neues Dateiformat, sondern eine innovative Möglichkeit, große Musikdateien mit einer komplexen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur so zu verpacken, dass sich selbst originale Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpacken und online bereitstellen lassen. Die Musikdaten werden hierfür in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Bei der Wiedergabe über einen in BluOS® integrierten Decoder entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat, das Studio-Master File zurück.
Kontrollzentrum
Ein separater Vorverstärker kann sich viel freier um die Verwaltung und Aufbereitung der fragilen Audiosignale kümmern, als dies der Vorverstärker-Trakt in einem Vollverstärker kann. Denn dort muss das Netzteil sich auch um die lastintensive Endverstärkung kümmern – in unmittelbarer Nähe des empfindlichen Kleinsignal-Trakts. Die Pre Box S2 Analogue verzichtet zudem auf digitale Komponenten, so dass auch von dieser Seite keine Unbill droht. Verbinden Sie die Pre Box S2 Analogue mit der Pro-Ject Amp Box S2 (oder zwei, oder drei...) und einem Paar Pro-Ject-Lautsprecher und erleben Sie, wie groß klein klingen kann!
Technik für den guten Klang
In silbern oder schwarz erhältlich
Das solide Gehäuse aus gebürstetem Aluminium schützt vor elektromagnetischen Einstreuungen und Vibrationen (Mikrofonie)
Hartvergoldete RCA-/Cinch-Buchsen
Ausgelagertes Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
Ausstattungsmerkmale
Fernbedienbar
Drei Hochpegeleingänge
Kompakte, platzsparende Bauform
Hochpegelausgang für Aufnahme-Geräte oder Kofhörer-Verstärker
Schaltspannung korrespondierend mit der Stand-By-Funktion, zum Ferneinschalten von Endverstärkern wie z.B. die Pro-Ject Amp Box S2
Digitaler Mikro-Vorverstärker mit MQA und DSD 512 Support
Doppel-Mono Aufbau
High End ESS Sabre ESS9038 Dual DAC
Proprietäre Clock Schaltungs-Design
Organische Polymer Kondensatoren und Thin Film
miniMELF Widerstände
MQA Hardware Dekodierung
DSD64, DSD128, DSD256 & DSD512 (DSD über PCM)
Bis zu 24bit/192kHz über den optischen und coaxialen
Eingang
7 wählbare digitale Filter Charakteristik
1 proprietärer Optimum Transient digitaler Filter
Kopfhörerausgang an der Front (6.3mm)
Synchronisierung aller Oszillatoren
Jitterwerte von 100 Femtosekunden!
Vergoldedetes 4-Schichten PCB
Aluminium/Metall Sandwich Gehäuse in silber / schwarz
Pre Box S2 Digital - eine Perfomance
- Revolution im kleinen Gewand!
Pre Box S2 Digital markiert eine neue Ära für unsere SSerien Komponenten, zum ersten Mal verwenden wir
einen Doppel-Mono Aufbau mit höchstklassigen D/A
Wandlern von ESS Sabre, deren Flagschiff DAC Chip
garantiert höchsten Audio-Genuss zu einem leistbaren
Preis.
Dieser DAC ist fähig hochauflösende Dateien bis 32bit
786kHz PCM und DSD512! Pre Box S2 Digital ist auch
das erste unserer Produkte welches MQA Hardware
Dekodierung unterstützt. Mit ihr kommt auch die
Prämiere für unseren proprietären Optimum Transient
Filter und unserer proprietären Clock Schaltung. Digitale
Audio ist die Kunst der Zeit, mit unserem proprietären
Clock Design konnten wir Jitterwerte von 100 Femtosekunden realisieren, Werte welche viele hoch angesehene und respektierte Clock Generators in den Schatten
stellen! Mit organischen Propylen Kondensatoren und
Thin Film miniMELF Widerständen konnten wir dieses
kleine Produkt bauen welches auch viel größere und
teurere Hardware in den Schatten stellen wird. Mit acht
digitalen Filtern kann der Kunde den Klang zu seinen
Vorzügen formen. Pre Box S2 Digital ist voll fernsteuerbar und kann sogar die Wiedergabe Software des
Computers steuern.
Erstklassige Komponenten von
erstklassigen Herstellern!
Wir verwenden einen dual DAC 2 x ESS9038Q2M der neuesten
Generation an SABRE Digital/Analog Wandlern. Dem aktuellen
Richtwert der Audio-Exzellenz. Der ES9038 SABRE DAC ist
ein high-performance 32-bit Digital/Analog Wandler und nutzt
ESS’s patentierte 32-bit Hyperstream II Modulator Architektur
und Time Domain Jitter Eliminator. Er ist der erste SABRE DAC
welcher die neue Dual-DAC Architektur nutzt um die Leistung
noch weiter zu steigern. Er bietet auch eine unangefochtene
Dynamic Range von 129dB und THD+N von -120dB – ein Leistungsniveau welches selbst höchst anspruchsvolle Audiophile
begeistern wird.
ESS9602 - Kopfhörer Verstärker und Output Buffer. Liefert
eine Dynamic Range von 122dB und THD+N von –117dB bei
600Ohm Ladung. Zusätzlich haben wir ein einzigartiges Feature eingebaut welche THD+N bei 32Ohm Ladung auf – 112dB
bringt im Best Performance Modus.
ESS9311 - Industries erster low-noise, low-dropout Regulator
speziell gebaut für high-performance Audio Systeme. Er ist
optimiert für hochauflösende Audio dank seinem revolutionärer Dual-Regulator Architektur. Diese innovative Architektur
beinhaltet Serien-Spannung und Parallell-Spannungs Elemente, wodurch die Ausgangskondensatoren überflüssig wurden
– zum ersten Mal in der Audio Branche! Der ESS9311 liefert
sehr geräuscharme Ausgänge welche notwendig sind um die
Referenz Eingänge von Audio Wandlern zu betreiben und bietet
signifikanten Mehrwert für Audio Designer!
Organische Polymer Kondensatoren wurden in kritischen Positionen, wie der analogen Stromspeisung, eingesetzt. Diese
Kondensatoren haben sehr geringe thermischen Drift, was in
konsistenter Wiedergabe-Performance resultiert. Precision
Thin Film MELF Widerstände - diese Widerstände haben sehr
geringe Spannungs-Koefizienz. Das resultiert in perfektem
Klang ohne Unreinheiten. 16-Kern XMOS USB Chip für asynchronen USB Daten-Transfer und MQA Entfaltung. Vergoldetes vier-Schichten PCB mit extra Schirmung um optimale Audio-Performance zu erreichen. Das vollfarben OLED Display
zeigt die aktuelle Lautstärke, den gewählten Eingang, Samplingraten und Typ des digitalen Signals.
Synchronisierung aller Oszillatoren
Dieses extrem wichtige Feature ist beinahe immer übersehen.
Stellen Sie sich ein Orchester vor ohne Perkussionisten oder
Dirigenten. Jeder Musiker spielt in seinem eigenen Tempo
und Rhythmus. Das resultiert in Chaos welches sich niemand
anhören kann. Das Selbe gilt auch für Oszillatoren bei D/A
Wandlern. Es gibt viele Oszillatoren mit verschiedenen Frequenzen, sollten diese quer durcheinander reden kann das nur
in unreiner Wiedergabe enden. Das genaue Gegenteil ist der
Fall wenn alle Oszillatoren perfekt aufeinander abgestimmt und
synchronisiert sind. Sie arbeiten wie ein Orchester mit perfektem Dirigenten. Das bringt unglaublich niedrige Jitter-Werte
und der Minimierung von Interferenzen und ist ausgesprochen
wichtig für guten Klang.
Doppelte Filterung für einen Geräusch-freien USB Eingang
Eines der größten Probleme von USB DACs liegt in der Übermittlung von ungewollten Störgeräuschen über den
USB Eingang. Viel Zeit wurde bei der Entwicklung der Pre Box S2 Digital dafür verwendet diesen Eingang ruhiger zu
machen. Nach vielen Versuchen haben wir genau das mittels aktiv/passiver Filterung realisiert