Filter
–
REKKORD präsentiert den F 100 – einen vollautomatischen Plattenspieler. Mit vielen
liebevollen und cleveren Details nach traditioneller Bauart gefertigt.
Handgefertigt im Schwarzwald !
Vollautomatischer Plattenspieler
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Automatischer Start mit Tonarmführung und automatischer Liftfunktion
Endabschaltung mit Tonarm-Rückführung
Vorwahltaster für LPs und Singles
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Tonabnehmer Audio Technica AT3600 ab Werk montiert und justiert
Riemenantrieb mit geschliffenem Flachriemen
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Aluminium-Plattenteller
Staubschutzhaube im Lieferumfang
hochwertiges Phonoanschlusskabel im Lieferumfang
antistatische Filzmatte im Lieferumfang
Der Klang
Plattenspieler aus dem Hause REKKORD erfreuen von der ersten Minute an mit
sauberem, rausch- und brummfreiem Vortrag. Endlich können Sie die feinen analogen
Klänge einer Schallplatte, eines der höchsten Kulturgüter unserer Zeit, perfekt genießen.
Dabei schenkt der F 100 Stimmen jeder Couleur große Beachtung und lässt Sie tief in die
Musik eintauchen.
Mit dem REKKORD F 100 können Sie sich über ein Produkt freuen, wie es in unseren
Tagen selten geworden ist: Nach traditionellem Handwerk im Schwarzwald gebaut.
Er ist der richtige Plattenspieler für alle, die beim Plattenspielerkauf auf dem Flohmarkt
danebengegriffen haben oder dem alten Dreher von Opas Dachboden nicht mehr über
den Weg trauen. Ohne aufreibende Ersatzteilsuche genießen Sie das gute Gefühl mit
einem neuen Plattenspieler auf der sicheren Seite zu sein.
Der F 100 spielt von der ersten Minute an sorgenfrei jede auf der Welt erhältliche
Schallplatte ab. Und da wartet noch viel darauf, entdeckt zu werden. An Nachschub
mangelt es jedenfalls nicht.
Gönnen Sie sich und dem Tonabnehmer 10 bis 15 Plattenseiten und Sie werden nicht
mehr über die allgegenwertigen Berichte erstaunt sein, dass Musik von Schallplatte gehört
ein Genuss von ganz anderer Güte ist. Der Beginn einer langen Liebe zur analogen
Wiedergabe!
REKKORD: Praktisch, Beständig, Musikalisch!
Technischer Hintergrund
Vollautomatischer Plattenspieler
Der REKKORD F 100 nimmt Ihnen die Arbeit ab. Einfach Schallplatte auflegen, Start
drücken und schon setzt sich seine hochpräzise Mechanik in Bewegung. Der Teller startet,
der Tonarm wird über die Einlaufrille bewegt und dann die Nadel in die Rille abgesenkt.
Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm automatisch wird angehoben, in die
Tonarmstütze zurückgeführt und der Plattenteller gestoppt – immer wieder faszinierend.
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Die meisten Langspielplatten werden mit 33,3 Umdrehungen pro Minute abgespielt,
Singles und Maxis meist mit 45 Umdrehungen pro Minute. Informationen hierzu finden Sie
immer auf dem Label der Schallplatte. Ohne Umlegen eines Riemens wählen sie mit dem
entsprechenden Schalter rechts vom Tonarm komfortabel die passende Geschwindigkeit
aus.
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Den eigentlichen Antrieb übernimmt ein DC-Motor der in seiner Drehzahl schon ab Werk
perfekt auf die beiden gewünschten Geschwindigkeiten 33 und 45 justiert ist.
Tonabnehmer Audio Technica AT 3600
Wie beim Auto der Reifen ist der Tonabnehmer, oder besser seine Abtastnadel, die
eigentliche relevante Kontaktfläche. Sie liest die mikroskopisch kleinen Modulationen aus
der Schallplattenrille und erzeugt daraus die musikalische Information, die dann mittels der
Lautsprecher an Ihr Ohr gelangt. Audio Technica hat in diesem Bereich über 60 Jahre
Erfahrung und liefert im Plattenspieler REKKORD F 100 mit dem AT3600 einen
Tonabnehmer, der unter den Freunden der analogen Schallplattenwiedergabe seit vielen
Jahren als äußerst musikalischer Vertreter seiner Gattung einen Ruf wie Donnerhall
genießt. Dieser Magnet-Tonabnehmer wird bereits im Werk montiert und penibel fein
justiert um verlust- und verzerrungsfrei auch die kleinsten Verästelungen des Signals an
die Oberfläche zu befördern.
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Die Tonarmtechologie von REKKORD verfolgt das Ziel mit äußerst geringen bewegten
Massen zu arbeiten. Dies erleichtert den Abtastvorgang und die Tonabnehmernadel kann
trägheitsfrei der Rillenmodulation folgen. Gleichzeitig werden Ihre wertvollen Schallplatten
und auch der Tonabnehmer geschont.
Riemenantrieb mit geschliffenen Flachriemen
Der Antrieb erfolgt mit einem präzisionsgeschliffener Riemen unsichtbar unterhalb des
Plattentellers. Dies entkoppelt den Teller und die Schallplatte vom Motor und sorgt so für
beste Gleichlaufwerte.
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Obwohl der REKKORD F 100 ein vollautomatischer Plattenspieler ist, benötigt man hin
und wieder den Tonarmlift, und sei es nur weil man direkt zum dritten Titel einer
Plattenseite wechseln will. Er verfügt über eine spezielle Dämpfung, damit die Nadel bei
versehentlich zu hektischer Bedienung des Lifts nicht ungebremst auf die Schallplatte
„knallt“. Dies schont die Aufhängung des Nadelträgers und lässt Sie auch die ersten Takte
der Schallplatte in vollen Zügen genießen.
Aluminium-Plattenteller
Der Plattenteller besteht aus Aluminium. Dieses Material ist antimagnetisch und verhindert
somit eine magnetische Wechselwirkung mit den durchaus kräftigen Magneten im
Tonabnehmersystem. Eine antistatische Filzmatte auf dem Teller dient als schonendes
Bett für Ihre analogen Schätze.
Staubschutzhaube im Lieferumfang
Die hochwertige und stabile Acryl-Staubschutzhaube im Lieferumfang sorgt zuverlässig für
Staubfreiheit. Die Scharnierfedern halten sie sowohl in geschlossener als auch in komplett
geöffneter Stellung und helfen Ihnen dabei, die Staubschutzhaube bequem mit nur einer
Hand vollständig zu öffnen.
REKKORD präsentiert den F 100 – einen vollautomatischen Plattenspieler. Mit vielen
liebevollen und cleveren Details nach traditioneller Bauart gefertigt.
Handgefertigt im Schwarzwald !
Der F 100P gleicht seinem Bruder F 100 wie ein Zwilling. Einziger Unterschied: hier ist der
Phonovorverstärker schon eingebaut. Das Signal eines Tonabnehmers ist spannungsseitig ca. um den Faktor 100 geringer als das Signal einer Hochpegelquelle (z.B.
CD-Spieler). So ist zum Anschluss eines Plattenspielers immer ein nachfolgendes Gerät
von Nöten, dass mit diesen zarten Signalen etwas Anfangen kann. Die korrekten
Eingänge heißen hierfür üblicherweise „PHONO MM“.
Sollte Ihr Verstärker oder Aktivlautsprecher keinen solchen Eingang besitzen – kein
Problem. Der F 100P ist die Lösung. Sein eingebauter Phonovorverstärker verstärkt das
Signal des Tonabnehmers auf das Niveau von Hochpegelquellen wie AUX oder TAPE.
Vollautomatischer Plattenspieler
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Automatischer Start mit Tonarmführung und automatischer Liftfunktion
Endabschaltung mit Tonarm-Rückführung
Vorwahltaster für LPs und Singles
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Tonabnehmer Audio Technica AT3600 ab Werk montiert und justiert
Riemenantrieb mit geschliffenem Flachriemen
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Aluminium-Plattenteller
Staubschutzhaube im Lieferumfang
hochwertiges Phonoanschlusskabel im Lieferumfang
antistatische Filzmatte im Lieferumfang
Der Klang
Plattenspieler aus dem Hause REKKORD erfreuen von der ersten Minute an mit
sauberem, rausch- und brummfreiem Vortrag. Endlich können Sie die feinen analogen
Klänge einer Schallplatte, eines der höchsten Kulturgüter unserer Zeit, perfekt genießen.
Dabei schenkt der F 100 Stimmen jeder Couleur große Beachtung und lässt Sie tief in die
Musik eintauchen.
Mit dem REKKORD F 100 können Sie sich über ein Produkt freuen, wie es in unseren
Tagen selten geworden ist: Nach traditionellem Handwerk im Schwarzwald gebaut.
Er ist der richtige Plattenspieler für alle, die beim Plattenspielerkauf auf dem Flohmarkt
danebengegriffen haben oder dem alten Dreher von Opas Dachboden nicht mehr über
den Weg trauen. Ohne aufreibende Ersatzteilsuche genießen Sie das gute Gefühl mit
einem neuen Plattenspieler auf der sicheren Seite zu sein.
Der F 100 spielt von der ersten Minute an sorgenfrei jede auf der Welt erhältliche
Schallplatte ab. Und da wartet noch viel darauf, entdeckt zu werden. An Nachschub
mangelt es jedenfalls nicht.
Gönnen Sie sich und dem Tonabnehmer 10 bis 15 Plattenseiten und Sie werden nicht
mehr über die allgegenwertigen Berichte erstaunt sein, dass Musik von Schallplatte gehört
ein Genuss von ganz anderer Güte ist. Der Beginn einer langen Liebe zur analogen
Wiedergabe!
REKKORD: Praktisch, Beständig, Musikalisch!
Technischer Hintergrund
Vollautomatischer Plattenspieler
Der REKKORD F 100 nimmt Ihnen die Arbeit ab. Einfach Schallplatte auflegen, Start
drücken und schon setzt sich seine hochpräzise Mechanik in Bewegung. Der Teller startet,
der Tonarm wird über die Einlaufrille bewegt und dann die Nadel in die Rille abgesenkt.
Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm automatisch wird angehoben, in die
Tonarmstütze zurückgeführt und der Plattenteller gestoppt – immer wieder faszinierend.
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Die meisten Langspielplatten werden mit 33,3 Umdrehungen pro Minute abgespielt,
Singles und Maxis meist mit 45 Umdrehungen pro Minute. Informationen hierzu finden Sie
immer auf dem Label der Schallplatte. Ohne Umlegen eines Riemens wählen sie mit dem
entsprechenden Schalter rechts vom Tonarm komfortabel die passende Geschwindigkeit
aus.
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Den eigentlichen Antrieb übernimmt ein DC-Motor der in seiner Drehzahl schon ab Werk
perfekt auf die beiden gewünschten Geschwindigkeiten 33 und 45 justiert ist.
Tonabnehmer Audio Technica AT 3600
Wie beim Auto der Reifen ist der Tonabnehmer, oder besser seine Abtastnadel, die
eigentliche relevante Kontaktfläche. Sie liest die mikroskopisch kleinen Modulationen aus
der Schallplattenrille und erzeugt daraus die musikalische Information, die dann mittels der
Lautsprecher an Ihr Ohr gelangt. Audio Technica hat in diesem Bereich über 60 Jahre
Erfahrung und liefert im Plattenspieler REKKORD F 100 mit dem AT3600 einen
Tonabnehmer, der unter den Freunden der analogen Schallplattenwiedergabe seit vielen
Jahren als äußerst musikalischer Vertreter seiner Gattung einen Ruf wie Donnerhall
genießt. Dieser Magnet-Tonabnehmer wird bereits im Werk montiert und penibel fein
justiert um verlust- und verzerrungsfrei auch die kleinsten Verästelungen des Signals an
die Oberfläche zu befördern.
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Die Tonarmtechologie von REKKORD verfolgt das Ziel mit äußerst geringen bewegten
Massen zu arbeiten. Dies erleichtert den Abtastvorgang und die Tonabnehmernadel kann
trägheitsfrei der Rillenmodulation folgen. Gleichzeitig werden Ihre wertvollen Schallplatten
und auch der Tonabnehmer geschont.
Riemenantrieb mit geschliffenen Flachriemen
Der Antrieb erfolgt mit einem präzisionsgeschliffener Riemen unsichtbar unterhalb des
Plattentellers. Dies entkoppelt den Teller und die Schallplatte vom Motor und sorgt so für
beste Gleichlaufwerte.
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Obwohl der REKKORD F 100 ein vollautomatischer Plattenspieler ist, benötigt man hin
und wieder den Tonarmlift, und sei es nur weil man direkt zum dritten Titel einer
Plattenseite wechseln will. Er verfügt über eine spezielle Dämpfung, damit die Nadel bei
versehentlich zu hektischer Bedienung des Lifts nicht ungebremst auf die Schallplatte
„knallt“. Dies schont die Aufhängung des Nadelträgers und lässt Sie auch die ersten Takte
der Schallplatte in vollen Zügen genießen.
Aluminium-Plattenteller
Der Plattenteller besteht aus Aluminium. Dieses Material ist antimagnetisch und verhindert
somit eine magnetische Wechselwirkung mit den durchaus kräftigen Magneten im
Tonabnehmersystem. Eine antistatische Filzmatte auf dem Teller dient als schonendes
Bett für Ihre analogen Schätze.
Staubschutzhaube im Lieferumfang
Die hochwertige und stabile Acryl-Staubschutzhaube im Lieferumfang sorgt zuverlässig für
Staubfreiheit. Die Scharnierfedern halten sie sowohl in geschlossener als auch in komplett
geöffneter Stellung und helfen Ihnen dabei, die Staubschutzhaube bequem mit nur einer
Hand vollständig zu öffnen.
REKKORD präsentiert den F 110 – einen nach traditioneller Bauart gefertigten vollautomatischen Subchassis-Plattenspieler. Sein gummigelagertes Subchassis macht ihn immun gegenüber äußeren Einflüssen. Das Modell F 110P bietet zusätzlich einen integrierten Phonovorverstärker zum direkten Anschluss an Hochpegeleingänge wie AUX oder Tape. Endlich wieder Schallplatten genießen!
Handgefertigt im Schwarzwald!
Vollautomatischer Plattenspieler
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Automatischer Start mit Tonarmführung und automatischer Liftfunktion
Endabschaltung mit Tonarm-Rückführung
Vorwahltaster für LPs und Singles
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Tonabnehmer Audio Technica AT3600 ab Werk montiert und justiert
Riemenantrieb mit geschliffenem Flachriemen
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Aluminium-Plattenteller
Staubschutzhaube im Lieferumfang
hochwertiges Phonoanschlusskabel im Lieferumfang
antistatische Filzmatte im Lieferumfang
Der Klang
Die analoge Schallplatte ist eines der höchsten Kulturgüter unserer Zeit. Und das nicht
erst seit dem neuerlichen Revival. Unzählige Tondokumente von unschätzbarem Wert
warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Dabei ist der REKKORD F 110 genau der
richtige Plattenspieler für den Analogfan, der es gern komfortabel hat.
Platte kaufen, Platte auflegen, Platte genießen.
Durch die äußerst einfache Bedienung und das clevere Subchassiskonzept kann es direkt
losgehen und Sie können die feinen analogen Klänge vom Start weg genießen. Dabei
erfreuen Plattenspieler aus dem Hause REKKORD von der ersten Minute an mit
sauberem, rausch- und brummfreiem Vortrag.
Der F 110 ist ein Meister perkussiver Musik. Gezupft, gestrichen, geschlagen – die 3G der
Musik beherrscht er perfekt. Eine Sinfonie ist im Konzert schon nach einer Stunde, von
CD nach einer Stunde endlich zu Ende. Wie im Konzert beobachten Sie beim F 110 mit
den Augen den Ort der Schallentstehung - dort die Musiker auf der Bühne, hier der sich
drehende Plattenteller. Beides ist eine sinnliche Erfahrung.
Selbst wenn mal eine Schallplatte nicht die Mitte Ihres musikalischen Geschmacks trifft
geht von der analogen Wiedergabe so viel Charme aus, dass Sie Ihren musikalischen
Horizont unweigerlich erweitern werden – an Nachschub mangelt es nicht.
Außerdem verströmt der REKKORD F 110 immer das solide Flair eines Produktes, wie es
in unseren Tagen selten geworden ist: Nach traditionellem Handwerk im Schwarzwald
gebaut.
Gönnen Sie sich und dem Tonabnehmer 10 bis 15 Plattenseiten und Sie werden nicht
mehr über die allgegenwertigen Berichte erstaunt sein, dass Musik von Schallplatte gehört
ein Genuss von ganz anderer Güte ist. Der Beginn einer langen Liebe zur analogen
Wiedergabe!
REKKORD: Praktisch, Beständig, Musikalisch!
Technischer Hintergrund
Vollautomatischer Plattenspieler
Der REKKORD F 110 nimmt Ihnen die Arbeit ab. Einfach Schallplatte auflegen, Start
drücken und schon setzt sich seine hochpräzise Mechanik in Bewegung. Der Teller startet,
der Tonarm wird über die Einlaufrille bewegt und dann die Nadel in die Rille abgesenkt.
Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm automatisch wird angehoben, in die
Tonarmstütze zurückgeführt und der Plattenteller gestoppt – immer wieder faszinierend.
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Die meisten Langspielplatten werden mit 33,3 Umdrehungen pro Minute abgespielt,
Singles und Maxis meist mit 45 Umdrehungen pro Minute. Informationen hierzu finden Sie
immer auf dem Label der Schallplatte. Ohne Umlegen eines Riemens wählen sie mit dem
entsprechenden Schalter rechts vom Tonarm komfortabel die passende Geschwindigkeit
aus.
gefedertes Subchassis
Oberstes Ziel eines Plattenspielers ist es, den Abtastvorgang der Tonabnehmernadel in
der Plattenrille ungestört von äußeren Einflüssen zu ermöglichen. Diese Störgrößen sind
vor allem Schwingungen, die sich den mikroskopisch kleinen Bewegungen der Nadel in
der Rillenmodulation überlagern und somit das Ergebnis der Abtastung massiv
beeinflussen können. Diese Schwingungen entstehen in der Hauptsache durch
Körperschall, der die Stellfläche des Plattenspielers zu einer, mit dem bloßen Auge
unbemerkt, unruhigen Zone macht. Seien es schwingende Transformatoren in Verstärkern
in unmittelbarer Nähe, Vibrationen durch naheliegende Verkehrswege oder allein der
Körperschall, der durch die Lautsprecher in den Fußboden geleitet wird.
Hier bedient sich REKKORD einer schon lange bekannten, cleveren und äußerst
effektiven Technik: dem Subchassis. Der F 110 besteht zunächst aus einem äußeren
Gehäuse (alles, was Sie sehen). Zum äußeren kommt ein zweites inneres Teil (SubChassis), welches durch Gummidämpfer beweglich im äußeren Gehäuse eingebaut ist.
Auf diesem sitzen alle klanglich relevanten Teile, die vor Schwingungen geschützt werden
sollten: der Teller und der Tonarm. Die dämpfenden Elemente sind dabei so abgestimmt,
dass gerade die kleinen Schwingungen, die sich dem Musiksignal störend überlagern
würden, effektiv beruhigt werden.
Tonabnehmer Audio Technica AT 3600
Wie beim Auto der Reifen ist der Tonabnehmer, oder besser seine Abtastnadel, die
eigentliche relevante Kontaktfläche. Sie liest die mikroskopisch kleinen Modulationen aus
der Schallplattenrille und erzeugt daraus die musikalische Information, die dann mittels der
Lautsprecher an Ihr Ohr gelangt. Audio Technica hat in diesem Bereich über 60 Jahre
Erfahrung und liefert im Plattenspieler REKKORD F 110 mit dem AT3600 einen
Tonabnehmer, der unter den Freunden der analogen Schallplattenwiedergabe seit vielen
Jahren als äußerst musikalischer Vertreter seiner Gattung einen Ruf wie Donnerhall
genießt. Dieser Magnet-Tonabnehmer wird bereits im Werk montiert und penibel fein
justiert um verlust- und verzerrungsfrei auch die kleinsten Verästelungen des Signals an
die Oberfläche zu befördern.
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Den eigentlichen Antrieb übernimmt ein DC-Motor der in seiner Drehzahl schon ab Werk
perfekt auf die beiden gewünschten Geschwindigkeiten 33 und 45 justiert ist.
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Die Tonarmtechologie von REKKORD verfolgt das Ziel mit äußerst geringen bewegten
Massen zu arbeiten. Dies erleichtert den Abtastvorgang und die Tonabnehmernadel kann
trägheitsfrei der Rillenmodulation folgen. Gleichzeitig werden Ihre wertvollen Schallplatten
und auch der Tonabnehmer geschont.
Riemenantrieb mit geschliffenen Flachriemen
Der Antrieb erfolgt mit einem präzisionsgeschliffener Riemen unsichtbar unterhalb des
Plattentellers. Dies entkoppelt den Teller und die Schallplatte vom Motor und sorgt so für
beste Gleichlaufwerte.
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Obwohl der REKKORD F 110 ein vollautomatischer Plattenspieler ist, benötigt man hin
und wieder den Tonarmlift, und sei es nur weil man direkt zum dritten Titel einer
Plattenseite wechseln will. Er verfügt über eine spezielle Dämpfung, damit die Nadel bei
versehentlich zu hektischer Bedienung des Lifts nicht ungebremst auf die Schallplatte
„knallt“. Dies schont die Aufhängung des Nadelträgers und lässt Sie auch die ersten Takte
der Schallplatte in vollen Zügen genießen.
Aluminium-Plattenteller
Der Plattenteller besteht aus Aluminium. Dieses Material ist antimagnetisch und verhindert
somit eine magnetische Wechselwirkung mit den durchaus kräftigen Magneten im
Tonabnehmersystem. Eine antistatische Filzmatte auf dem Teller dient als schonendes
Bett für Ihre analogen Schätze.
Staubschutzhaube im Lieferumfang
Die hochwertige und stabile Acryl-Staubschutzhaube im Lieferumfang sorgt zuverlässig für
Staubfreiheit. Die Scharnierfedern halten sie sowohl in geschlossener als auch in komplett
geöffneter Stellung und helfen Ihnen dabei, die Staubschutzhaube bequem mit nur einer
Hand vollständig zu öffnen.
REKKORD präsentiert den F 110 – einen nach traditioneller Bauart gefertigten vollautomatischen Subchassis-Plattenspieler. Sein gummigelagertes Subchassis macht ihn immun gegenüber äußeren Einflüssen. Das Modell F 110P bietet zusätzlich einen integrierten Phonovorverstärker zum direkten Anschluss an Hochpegeleingänge wie AUX oder Tape. Endlich wieder Schallplatten genießen!
Handgefertigt im Schwarzwald!
Vollautomatischer Plattenspieler
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Automatischer Start mit Tonarmführung und automatischer Liftfunktion
Endabschaltung mit Tonarm-Rückführung
Vorwahltaster für LPs und Singles
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Tonabnehmer Audio Technica AT3600 ab Werk montiert und justiert
Riemenantrieb mit geschliffenem Flachriemen
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Aluminium-Plattenteller
Staubschutzhaube im Lieferumfang
hochwertiges Phonoanschlusskabel im Lieferumfang
antistatische Filzmatte im Lieferumfang
Der Klang
Die analoge Schallplatte ist eines der höchsten Kulturgüter unserer Zeit. Und das nicht
erst seit dem neuerlichen Revival. Unzählige Tondokumente von unschätzbarem Wert
warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Dabei ist der REKKORD F 110 genau der
richtige Plattenspieler für den Analogfan, der es gern komfortabel hat.
Platte kaufen, Platte auflegen, Platte genießen.
Durch die äußerst einfache Bedienung und das clevere Subchassiskonzept kann es direkt
losgehen und Sie können die feinen analogen Klänge vom Start weg genießen. Dabei
erfreuen Plattenspieler aus dem Hause REKKORD von der ersten Minute an mit
sauberem, rausch- und brummfreiem Vortrag.
Der F 110 ist ein Meister perkussiver Musik. Gezupft, gestrichen, geschlagen – die 3G der
Musik beherrscht er perfekt. Eine Sinfonie ist im Konzert schon nach einer Stunde, von
CD nach einer Stunde endlich zu Ende. Wie im Konzert beobachten Sie beim F 110 mit
den Augen den Ort der Schallentstehung - dort die Musiker auf der Bühne, hier der sich
drehende Plattenteller. Beides ist eine sinnliche Erfahrung.
Selbst wenn mal eine Schallplatte nicht die Mitte Ihres musikalischen Geschmacks trifft
geht von der analogen Wiedergabe so viel Charme aus, dass Sie Ihren musikalischen
Horizont unweigerlich erweitern werden – an Nachschub mangelt es nicht.
Außerdem verströmt der REKKORD F 110 immer das solide Flair eines Produktes, wie es
in unseren Tagen selten geworden ist: Nach traditionellem Handwerk im Schwarzwald
gebaut.
Gönnen Sie sich und dem Tonabnehmer 10 bis 15 Plattenseiten und Sie werden nicht
mehr über die allgegenwertigen Berichte erstaunt sein, dass Musik von Schallplatte gehört
ein Genuss von ganz anderer Güte ist. Der Beginn einer langen Liebe zur analogen
Wiedergabe!
REKKORD: Praktisch, Beständig, Musikalisch!
Technischer Hintergrund
Vollautomatischer Plattenspieler
Der REKKORD F 110 nimmt Ihnen die Arbeit ab. Einfach Schallplatte auflegen, Start
drücken und schon setzt sich seine hochpräzise Mechanik in Bewegung. Der Teller startet,
der Tonarm wird über die Einlaufrille bewegt und dann die Nadel in die Rille abgesenkt.
Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm automatisch wird angehoben, in die
Tonarmstütze zurückgeführt und der Plattenteller gestoppt – immer wieder faszinierend.
33 und 45 Umdrehungen pro Minute, per Wahlschalter umschaltbar
Die meisten Langspielplatten werden mit 33,3 Umdrehungen pro Minute abgespielt,
Singles und Maxis meist mit 45 Umdrehungen pro Minute. Informationen hierzu finden Sie
immer auf dem Label der Schallplatte. Ohne Umlegen eines Riemens wählen sie mit dem
entsprechenden Schalter rechts vom Tonarm komfortabel die passende Geschwindigkeit
aus.
gefedertes Subchassis
Oberstes Ziel eines Plattenspielers ist es, den Abtastvorgang der Tonabnehmernadel in
der Plattenrille ungestört von äußeren Einflüssen zu ermöglichen. Diese Störgrößen sind
vor allem Schwingungen, die sich den mikroskopisch kleinen Bewegungen der Nadel in
der Rillenmodulation überlagern und somit das Ergebnis der Abtastung massiv
beeinflussen können. Diese Schwingungen entstehen in der Hauptsache durch
Körperschall, der die Stellfläche des Plattenspielers zu einer, mit dem bloßen Auge
unbemerkt, unruhigen Zone macht. Seien es schwingende Transformatoren in Verstärkern
in unmittelbarer Nähe, Vibrationen durch naheliegende Verkehrswege oder allein der
Körperschall, der durch die Lautsprecher in den Fußboden geleitet wird.
Hier bedient sich REKKORD einer schon lange bekannten, cleveren und äußerst
effektiven Technik: dem Subchassis. Der F 110 besteht zunächst aus einem äußeren
Gehäuse (alles, was Sie sehen). Zum äußeren kommt ein zweites inneres Teil (SubChassis), welches durch Gummidämpfer beweglich im äußeren Gehäuse eingebaut ist.
Auf diesem sitzen alle klanglich relevanten Teile, die vor Schwingungen geschützt werden
sollten: der Teller und der Tonarm. Die dämpfenden Elemente sind dabei so abgestimmt,
dass gerade die kleinen Schwingungen, die sich dem Musiksignal störend überlagern
würden, effektiv beruhigt werden.
Tonabnehmer Audio Technica AT 3600
Wie beim Auto der Reifen ist der Tonabnehmer, oder besser seine Abtastnadel, die
eigentliche relevante Kontaktfläche. Sie liest die mikroskopisch kleinen Modulationen aus
der Schallplattenrille und erzeugt daraus die musikalische Information, die dann mittels der
Lautsprecher an Ihr Ohr gelangt. Audio Technica hat in diesem Bereich über 60 Jahre
Erfahrung und liefert im Plattenspieler REKKORD F 110 mit dem AT3600 einen
Tonabnehmer, der unter den Freunden der analogen Schallplattenwiedergabe seit vielen
Jahren als äußerst musikalischer Vertreter seiner Gattung einen Ruf wie Donnerhall
genießt. Dieser Magnet-Tonabnehmer wird bereits im Werk montiert und penibel fein
justiert um verlust- und verzerrungsfrei auch die kleinsten Verästelungen des Signals an
die Oberfläche zu befördern.
DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung
Den eigentlichen Antrieb übernimmt ein DC-Motor der in seiner Drehzahl schon ab Werk
perfekt auf die beiden gewünschten Geschwindigkeiten 33 und 45 justiert ist.
ULM – Ultra-Low-Mass Tonarm
Die Tonarmtechologie von REKKORD verfolgt das Ziel mit äußerst geringen bewegten
Massen zu arbeiten. Dies erleichtert den Abtastvorgang und die Tonabnehmernadel kann
trägheitsfrei der Rillenmodulation folgen. Gleichzeitig werden Ihre wertvollen Schallplatten
und auch der Tonabnehmer geschont.
Riemenantrieb mit geschliffenen Flachriemen
Der Antrieb erfolgt mit einem präzisionsgeschliffener Riemen unsichtbar unterhalb des
Plattentellers. Dies entkoppelt den Teller und die Schallplatte vom Motor und sorgt so für
beste Gleichlaufwerte.
Viskositätsbedämpfter Tonarmlift
Obwohl der REKKORD F 110 ein vollautomatischer Plattenspieler ist, benötigt man hin
und wieder den Tonarmlift, und sei es nur weil man direkt zum dritten Titel einer
Plattenseite wechseln will. Er verfügt über eine spezielle Dämpfung, damit die Nadel bei
versehentlich zu hektischer Bedienung des Lifts nicht ungebremst auf die Schallplatte
„knallt“. Dies schont die Aufhängung des Nadelträgers und lässt Sie auch die ersten Takte
der Schallplatte in vollen Zügen genießen.
Aluminium-Plattenteller
Der Plattenteller besteht aus Aluminium. Dieses Material ist antimagnetisch und verhindert
somit eine magnetische Wechselwirkung mit den durchaus kräftigen Magneten im
Tonabnehmersystem. Eine antistatische Filzmatte auf dem Teller dient als schonendes
Bett für Ihre analogen Schätze.
Staubschutzhaube im Lieferumfang
Die hochwertige und stabile Acryl-Staubschutzhaube im Lieferumfang sorgt zuverlässig für
Staubfreiheit. Die Scharnierfedern halten sie sowohl in geschlossener als auch in komplett
geöffneter Stellung und helfen Ihnen dabei, die Staubschutzhaube bequem mit nur einer
Hand vollständig zu öffnen.