KEF Q150 Lautsprecher Schwarz + Magnat MA 700 Verstärker
Produktnummer: 22041+MA700
- Präzisester und eindringlicher Klang
- Optimiertes Gehäusedesign für beste akustische Leistung
- 2-Wege-Regallautsprecher
- Röhrenvorstufe
- extrem wertige Alu-Front
699,00 €*
% 1.100,00 €* (36.45% gespart)678,03 €* % -20,97 € bei 3% Skonto bei Überweisung
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
3% Skonto bei Überweisung
Gratisversand ab 40€
Schnelle Lieferung
"KEF Q150 Lautsprecher Schwarz + Magnat MA 700 Verstärker"
Die KEF Q150 ist ein Regal-Lautsprecher, der eine ausgezeichnete Klangqualität in einem kompakten Design bietet. Der Uni-Q Treiber von KEF ist das Highlight des Lautsprechers, bei dem der Hochtöner im Zentrum des Mittel-Bass-Treibers platziert ist. Dies schafft eine präzisere und ausgewogene Klangbühne, die Musik und Filme lebendiger und authentischer klingen lässt.
Die Q150 ist mit einem 6,5-Zoll-Mittel-Bass-Treiber ausgestattet und hat einen Frequenzbereich von 46 Hz bis 40 kHz. Die Ausgangsleistung beträgt 85 Watt RMS, und der Lautsprecher kann an einem Verstärker oder einer AV-Anlage angeschlossen werden.
Das moderne Design des KEF Q150 besticht durch seine schlichte Eleganz. Der Lautsprecher kann auf Regalen oder Ständern aufgestellt werden und eignet sich für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Räumen.
Insgesamt ist der KEF Q150 ein hervorragender Regal-Lautsprecher, der hohe Klangqualität und ein zeitloses Design vereint.
Magnat MA 700 – die reine Lehre des guten Klangs
Wir sind bekannt dafür, Dinge miteinander zu verbinden und Techniken zu verschmelzen. Deswegen bietet auch unser brandneuer Stereo-Verstärker MA 700 die unvergleichliche Kombination aus Röhrentechnik für den bestechenden Klang und kräftigen Transistor-Endstufen, um auch größere Lautsprecher problemlos befeuern zu können. Doch darüber hinaus haben wir dem MA 700 alles mit auf den Weg gegeben eure Medienvielfalt wiedergeben zu können. Dazu zählt neben allen erdenklichen analogen und digitalen Eingängen sowie Bluetooth auch ein HDMI-Eingang. Und der macht unseren Verstärker zum echten Alleskönner.
DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN – RÖHRENKLANG UND TRANSISTORLEISTUNG
Wer uns kennt, weiß, dass wir keine Kompromisse eingehen. Doch muss nicht jede Technik ihre Zugeständnisse machen? Röhren klingen fantastisch, weil sie harmonische Oberwellen generieren, die den Klang perfekt abrunden. Dafür ist es aber nur schwer möglich, ihnen genug Leistung für anspruchsvolle Lautsprecher zu entlocken. Diese Kraft wiederum entfalten Transistorverstärker.
Wir haben daher beides kombiniert. Im rauscharmen Röhrenvorverstärker des MA 700 findet sich die mittlerweile schon legendäre Doppeltrioden-Röhre ECC 81. Diese wird sorgfältig selektiert und „eingebrannt“, damit wir für jeden MA 700 garantieren können, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist und ihr jahrelangen Musikgenuss habt. Im Anschluss daran kümmern sich die leistungsfähigen und höchst effizienten Transistoren darum, die Musiksignale zu verstärken – und das ordentlich. Je Kanal stehen 70 Watt Dauerleistung zur Verfügung. In der Spitze liefert der MA 700 eine Systemleistung von 250 Watt.
MA 700 – SO KOMMT DER FERNSEHER ZUM RÖHRENKLANG
Jedes Signal, egal ob von den fünf analogen Eingängen, zwei Digital-In oder auch über den Bluetooth-Empfänger mit seinem verlustfreien aptX-Standard kommt so in den Genuss der musikalischen Wellness-Behandlung durch die Röhrenvorstufe – das gilt auch für den HDMI-Eingang. Alle digitalen Signale durchlaufen vorher einen extrem hochwertigen D/A-Wandler.
Ein HDMI-Eingang am Stereo-Verstärker? Aber sicher doch. Verbindet man diesen mit dem rückkanalfähigen HDMI-Ausgang des TV-Gerätes, der am Kürzel ARC zu erkennen ist, dann gehen auch alle Tonsignale des Fernsehers sowie der angeschlossenen Quellen den Weg durch den MA 700. Das bedeutet Röhrenklang für alle, selbst für eine angeschlossene Spielkonsole oder die Settop-Box. Und da unser HDMI-Eingang CEC-fähig ist, lässt sich hinterher die Lautstärke ganz bequem mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern.
Das Design des MA 700: Reduziert für vollen Fokus auf die Musikstreichen Das Design des MA 700? Maximal reduziert, schließlich soll nichts von der Musik ablenken, doch alles darauf vorbereiten. Das Vollmetallgehäuse ziert eine Frontblende aus massivem Aluminium. Neun LEDs verkünden vom gerade gewählten Eingang. Diese sind in zwei Stufen dimmbar. Die Bedienelemente, also die Drehregler für Eingangswahl, Balance, Bass und Höhen, sind ebenso wie der großformatige Lautstärkeregler, ebenfalls aus massivem Aluminium. Auf der rechten Seite das – im wahrsten Sinne des Wortes – optische Highlight: Das runde Fenster, durch das magisch die Röhre leuchtet. Auf der Rückseite haben wir dem MA 700 massive Lautsprecheranschlüsse gegönnt
EIN HYBRIDVERSTÄRKER FÜR ALLE MEDIEN
Wer sich für HiFi-Komponenten mit klassischen Maßen begeistert, muss nun keine Kompromisse mehr hinsichtlich der Medientauglichkeit eingehen. Unser Hybrid-Stereo-Verstärker MA 700 vereint die Kraft von Transistoren mit dem Feingefühl der Röhrentechnik. Dazu kommt die Anschlussvielfalt bis hin zu Bluetooth 5.0 aptX und als absolutes Highlight die Möglichkeit, via HDMI auch das TV-Gerät mit all seinen Quellen in die HiFi-Welt zu bringen.
Stereo High-End Hybrid-Vollverstärker
Ein weiteres Produkthighlight mit einer Kombination aus Röhren- und Transistortechnik. Die Verbindung von bestem Klang und beeindruckender Leistung geht hier mit einer beeindruckenden Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten einher. Allem voran HDMI zur nahtlosen Einbindung des TV-Gerätes mit all seinen Zuspielquellen.
LEISTUNG UND KLANG
Mit aufwändig selektierten und bereits eingebrannten Röhren vom Typ ECC 81 liefert der MA 700 genau den Klang, den Kenner zu schätzen wissen. Dank der nachgeschalteten Leistungstransistoren muss man aber auf beeindruckende Ausgangsleitung nicht verzichten.
Fünf analoge Hochpegeleingänge, 4 digitale Eingänge plus ein Phono-Input für MM-Systeme sind die Basis, um auch umfangreiche Systeme problemlos anbinden zu können. Dazu kommt Bluetooth mit dem verlustfreien Standard aptX für besten Sound von Smartphone, Tablet oder auch dem Computer.
MAGNAT MA 700 – HDMI FÜR DAS VOLLE MEDIENPAKET
Mit dem stetig wachsenden Angebot an Videodiensten wird es zunehmend interessanter, deren Inhalte auch in bester Qualität wiederzugeben. Dank des HDMI-Eingangs des MA 700 ist das problemlos machbar – selbst die Lautstärke lässt sich dann über die TV-Fernbedienung regeln. Und alle angeschlossenen Quellen, von der Spielkonsole bis zur Settop-Box kommen so auch in den Genuss der klanglichen Fähigkeiten unserer Hybrid-Verstärkers.
EIN LOOK FÜR DIE EWIGKEIT
Was hier nach Metall aussieht, ist auch daraus gefertigt. Das beginnt beim massiven Gehäuse, geht über die Frontplatte aus gebürstetem Aluminium bis hin zu den Bedienelementen, die ebenfalls bei jeder Berührung das kühle Metall ertasten lassen. Ansonsten gilt: Musik pur. Die Eingänge werden dezent über einzelne LEDs visualisiert, deren Helligkeit sich in zwei Stufen dimmen lässt, damit nichts vom verlockenden Glimmen der Röhre ablenkt.
Die Q150 ist mit einem 6,5-Zoll-Mittel-Bass-Treiber ausgestattet und hat einen Frequenzbereich von 46 Hz bis 40 kHz. Die Ausgangsleistung beträgt 85 Watt RMS, und der Lautsprecher kann an einem Verstärker oder einer AV-Anlage angeschlossen werden.
Das moderne Design des KEF Q150 besticht durch seine schlichte Eleganz. Der Lautsprecher kann auf Regalen oder Ständern aufgestellt werden und eignet sich für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Räumen.
Insgesamt ist der KEF Q150 ein hervorragender Regal-Lautsprecher, der hohe Klangqualität und ein zeitloses Design vereint.
Magnat MA 700 – die reine Lehre des guten Klangs
Wir sind bekannt dafür, Dinge miteinander zu verbinden und Techniken zu verschmelzen. Deswegen bietet auch unser brandneuer Stereo-Verstärker MA 700 die unvergleichliche Kombination aus Röhrentechnik für den bestechenden Klang und kräftigen Transistor-Endstufen, um auch größere Lautsprecher problemlos befeuern zu können. Doch darüber hinaus haben wir dem MA 700 alles mit auf den Weg gegeben eure Medienvielfalt wiedergeben zu können. Dazu zählt neben allen erdenklichen analogen und digitalen Eingängen sowie Bluetooth auch ein HDMI-Eingang. Und der macht unseren Verstärker zum echten Alleskönner.
DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN – RÖHRENKLANG UND TRANSISTORLEISTUNG
Wer uns kennt, weiß, dass wir keine Kompromisse eingehen. Doch muss nicht jede Technik ihre Zugeständnisse machen? Röhren klingen fantastisch, weil sie harmonische Oberwellen generieren, die den Klang perfekt abrunden. Dafür ist es aber nur schwer möglich, ihnen genug Leistung für anspruchsvolle Lautsprecher zu entlocken. Diese Kraft wiederum entfalten Transistorverstärker.
Wir haben daher beides kombiniert. Im rauscharmen Röhrenvorverstärker des MA 700 findet sich die mittlerweile schon legendäre Doppeltrioden-Röhre ECC 81. Diese wird sorgfältig selektiert und „eingebrannt“, damit wir für jeden MA 700 garantieren können, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist und ihr jahrelangen Musikgenuss habt. Im Anschluss daran kümmern sich die leistungsfähigen und höchst effizienten Transistoren darum, die Musiksignale zu verstärken – und das ordentlich. Je Kanal stehen 70 Watt Dauerleistung zur Verfügung. In der Spitze liefert der MA 700 eine Systemleistung von 250 Watt.
MA 700 – SO KOMMT DER FERNSEHER ZUM RÖHRENKLANG
Jedes Signal, egal ob von den fünf analogen Eingängen, zwei Digital-In oder auch über den Bluetooth-Empfänger mit seinem verlustfreien aptX-Standard kommt so in den Genuss der musikalischen Wellness-Behandlung durch die Röhrenvorstufe – das gilt auch für den HDMI-Eingang. Alle digitalen Signale durchlaufen vorher einen extrem hochwertigen D/A-Wandler.
Ein HDMI-Eingang am Stereo-Verstärker? Aber sicher doch. Verbindet man diesen mit dem rückkanalfähigen HDMI-Ausgang des TV-Gerätes, der am Kürzel ARC zu erkennen ist, dann gehen auch alle Tonsignale des Fernsehers sowie der angeschlossenen Quellen den Weg durch den MA 700. Das bedeutet Röhrenklang für alle, selbst für eine angeschlossene Spielkonsole oder die Settop-Box. Und da unser HDMI-Eingang CEC-fähig ist, lässt sich hinterher die Lautstärke ganz bequem mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern.
Das Design des MA 700: Reduziert für vollen Fokus auf die Musikstreichen Das Design des MA 700? Maximal reduziert, schließlich soll nichts von der Musik ablenken, doch alles darauf vorbereiten. Das Vollmetallgehäuse ziert eine Frontblende aus massivem Aluminium. Neun LEDs verkünden vom gerade gewählten Eingang. Diese sind in zwei Stufen dimmbar. Die Bedienelemente, also die Drehregler für Eingangswahl, Balance, Bass und Höhen, sind ebenso wie der großformatige Lautstärkeregler, ebenfalls aus massivem Aluminium. Auf der rechten Seite das – im wahrsten Sinne des Wortes – optische Highlight: Das runde Fenster, durch das magisch die Röhre leuchtet. Auf der Rückseite haben wir dem MA 700 massive Lautsprecheranschlüsse gegönnt
EIN HYBRIDVERSTÄRKER FÜR ALLE MEDIEN
Wer sich für HiFi-Komponenten mit klassischen Maßen begeistert, muss nun keine Kompromisse mehr hinsichtlich der Medientauglichkeit eingehen. Unser Hybrid-Stereo-Verstärker MA 700 vereint die Kraft von Transistoren mit dem Feingefühl der Röhrentechnik. Dazu kommt die Anschlussvielfalt bis hin zu Bluetooth 5.0 aptX und als absolutes Highlight die Möglichkeit, via HDMI auch das TV-Gerät mit all seinen Quellen in die HiFi-Welt zu bringen.
Stereo High-End Hybrid-Vollverstärker
Ein weiteres Produkthighlight mit einer Kombination aus Röhren- und Transistortechnik. Die Verbindung von bestem Klang und beeindruckender Leistung geht hier mit einer beeindruckenden Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten einher. Allem voran HDMI zur nahtlosen Einbindung des TV-Gerätes mit all seinen Zuspielquellen.
LEISTUNG UND KLANG
Mit aufwändig selektierten und bereits eingebrannten Röhren vom Typ ECC 81 liefert der MA 700 genau den Klang, den Kenner zu schätzen wissen. Dank der nachgeschalteten Leistungstransistoren muss man aber auf beeindruckende Ausgangsleitung nicht verzichten.
Fünf analoge Hochpegeleingänge, 4 digitale Eingänge plus ein Phono-Input für MM-Systeme sind die Basis, um auch umfangreiche Systeme problemlos anbinden zu können. Dazu kommt Bluetooth mit dem verlustfreien Standard aptX für besten Sound von Smartphone, Tablet oder auch dem Computer.
MAGNAT MA 700 – HDMI FÜR DAS VOLLE MEDIENPAKET
Mit dem stetig wachsenden Angebot an Videodiensten wird es zunehmend interessanter, deren Inhalte auch in bester Qualität wiederzugeben. Dank des HDMI-Eingangs des MA 700 ist das problemlos machbar – selbst die Lautstärke lässt sich dann über die TV-Fernbedienung regeln. Und alle angeschlossenen Quellen, von der Spielkonsole bis zur Settop-Box kommen so auch in den Genuss der klanglichen Fähigkeiten unserer Hybrid-Verstärkers.
EIN LOOK FÜR DIE EWIGKEIT
Was hier nach Metall aussieht, ist auch daraus gefertigt. Das beginnt beim massiven Gehäuse, geht über die Frontplatte aus gebürstetem Aluminium bis hin zu den Bedienelementen, die ebenfalls bei jeder Berührung das kühle Metall ertasten lassen. Ansonsten gilt: Musik pur. Die Eingänge werden dezent über einzelne LEDs visualisiert, deren Helligkeit sich in zwei Stufen dimmen lässt, damit nichts vom verlockenden Glimmen der Röhre ablenkt.
GEWICHT | 5,6 kg |
---|---|
DESIGN | zwei-Weg-Bassreflex |
MASSE (H X B X T) | |
MASSEINHEIT | Paar |
EMPFINDLICHKEIT | 86 dB (2,83 V / 1 m) |
FREQUENCY RANGE FREE FIELD | 47 Hz (- 6 dB) |
FREQUENZGANG | 51 Hz - 28 kHz (± 3 dB) |
MAXIMALER SCHALLDRUCK | 108dB |
VERSTÄRKERANFORDERUNGEN | 10 - 100 W |
IMPEDANZ | 8 Ohm (min. 3,7 Ohm) |
CHASSIS | |
AÜBERGANGSFREQUENZ | 2,5 kHz |
LEISTUNGSAUFNAHME | Maximal 300 W, Standby < 0,5 W |
---|---|
DIGITALE EINGÄNGE | |
BLUETOOTH®-EINGANG | |
ABMESSUNGEN (BXHXT) | |
DIGITALE EINGÄNGE | |
ABMESSUNGEN (BXHXT) | >Hauptgerät: 433 x 116 x 300 mm ,Inkl. Bedienelemente und Anschlussklemmen: 433 x 116 x 345 mm |
DIGITALE EINGÄNGE | |
VERSTÄRKER UND NETZTEIL | |
BLUETOOTH®-EINGANG | Bluetooth® 5.0 / Qualcomm aptX® |
ALLGEMEINE BESONDERHEITEN | |
VORSTUFE | |
Herstellerinfos KEF:
GP Acoustics GmbH
Nordhofstraße 2
45127 Essen
Deutschlande
Tel:+49201170390
Email: info.de@kef.com
https://de.kef.com/pages/impressum